Jugendvorstände

Was machen eigentlich (regionale) Jugendvorstände?

Die Jugendvorstände sind das Sprachrohr für Teamer*innen! Sie sind das Bindeglied von der Teamer*innenschaft zum Kreisjugenddienst und den Hauptamtlichen. Außerdem planen und organisieren sie coole Aktionen und repräsentieren die Evangelische Jugend nach außen. Sie haben ein offenes Ohr für Wünsche, Anregungen, neue Ideen und Probleme. Sie setzen sich für die Teamer ein, haben ein Auge für das, was gut läuft und das, was noch verbessert werden kann. Dazu kommt, dass sich alle drei Jugendvorstände (aus Einbeck, Northeim und Uslar) in regelmäßigen Abständen zusammensetzen, sich so auf dem Laufenden halten, Erfahrungen austauschen und langsam aber sicher für eine immer größer werdende Kooperation zwischen den einzelnen Teamer-Kreisen sorgen.

Und N-E-U dabei: Der Kirchenkreisjugendkonventsvorstand..

Ein kompliziertes Wort, hinter dem sich eine Menge Jugend- und Kirchenpolitik verbirgt. Die sechs Jugendlichen - je zwei pro Standort - werden sich im kommenden Jahr gemeinsam mit Jule auf den Weg machen. Es geht um Vernetzung, um die Besetzung in “erwachsenen” Kirchengremien wie dem Kirchenkreistag, Delegation in Gremien der Gremien und natürlich um die gemeinsame Arbeit und Kooperation vor Ort. Ab jetzt wird N-E-U gedacht. Northeim, Einbeck und Uslar - in den Standorten getrennt, im Verband und unter Gottes Segen vereint.

Der Einbecker Jugendvorstand

Lukas, Jana, Caro, Dome (Hinterm Sofa), Henny, Tim und Felina (Aufm Sofa)

Der Northeimer Jugendvorstand

Lena Tamsma, Jessica Schulz, Jonas Tamsma, Lena Wandrey, Ben Böhnert, Malte Hübenthal

Der Uslarer Jugendvorstand

Leonie Koschwitz, Helena Deutsch, Jannis Kiefer, Alexa Müller, Aaron Reschke, Esther Schiller

Der Kirchenkreisjugendkonvents-Vorstand setzt sich zusammen aus...

Mathilde und Imke (NOM), Elisabeth und Elisa (USL), Tim und Bene (EIN)

Außerdem vertreten Tim Friedrich und Elisabeth Bergmann die Interessen der Jugendlichen in der Kirchenkreissynode